Die Prinzessin auf der Erbse

Theaterstück – Übersicht

Rainer Lewandowski nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen

Wie erkennt man eine Prinzessin?
Man legt ihr unter die Matratze ihres Bettes eine Erbse. Wenn sie die Erbse beim Schlafen im Rücken spürt, ist es eine Prinzessin.
Unsere Geschichte spielt in einem Königreich, in dem ein junger Prinz mit seinem Vater, dem König und einem Haushofmeister wohnt. Seine Mutter, die Königin, ist vor Jahren gestorben. Es ist ein reiner Männerhaushalt und der König will dringend eine Frau im Haus. Deshalb soll sein Sohn heiraten. Alle Anwärterinnen haben dem Pronzen bisher nicht gepasst. Er ist ein Träumer und Romantiker und will nur ein echte Pronzessin zur Frau nehmen.
Eines Tages klopft ein junges Mädchen am Schloss, sie ist in Not und begehrt Einlass. Der Prinz fühlt sich sogleich zu ihr hingezogen und auch dem jungen Mädchen gefällt der Prinz außerordentlich. Sie versichert, eine Prinzessin zu sein, aber ihr wird nicht geglaubt und sie muss sich zunächst als Haushaltshilfe verdingen.
Eines Nachts erfolgt dann der Test: In einer Kammer schläft die junge Frau auf einem Stapel alter Matratzen, unter dem eine Erbse liegt. Der jungen Frau drückt es die ganze Nacht im Rücken und sie findet keinen Schlaf. Jetzt ist allen klar: Das muss eine Prinzessin sein!
Prinz und Prinzessin sind glücklich und gestehen sich ihre Liebe. Sie können heiraten!

Inszenierung:
Tatjana Rese

Ausstattung:
Norbert Bellen


Fechtchoreografie:
Tibor Oltyán

Premiere:
10. November 2024
Barther Bodenbühne – Vorpommersche Landesbühne