Solaris –
Requiem für einen Planeten

Theaterstück – Übersicht

Nach dem Science-Fiction-Roman
von Stanislaw Lem

Uraufführung „Solaris“ von Stanislaw Lem in der Theaterfassung von Gregor Edelmann

Der brisante philosophische Blick Lems ist uns Anlass, über die Zukunft der Menschheit nachzudenken. Im Zentrum seines 1961 veröffentlichten Romans steht die Urangst der Menschheit vor dem Fremden. Dazu erschafft Lem mit dem fiktiven Planeten Solaris eine Welt, die den Astronauten, welche ihn mit ihrer Raumstation umkreisen, fremd bleibt. Der den unbegreiflichen Planeten bedeckende Ozean scheint in ihrem Unbewussten zu lesen, er personifiziert ihre Erinnerungen, ihre Angsträume, vor allem ihre Schuld.

URAUFFÜHRUNG – Ein spartenübergreifendes Kooperationsprojekt des Schauspiels und des Opernchors der TOG, der Deutschen Tanzkompanie und PMD Art/Labor für darstellende Kunst und Digitalität

Inszenierung:
Tatjana Rese

Choreografie:
Lars Scheibner

Ausstattung:
Norbert Bellen

Video-Choreografie:
Marcus Doering

Musikalische Leitung/Video:
Thomas Wolter

Dramaturgie:
Joris Löschburg

Premiere:
4. September 2021
Landestheater Neustrelitz